Datenschutzhinweise
Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KMA GmbH und die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Adresse: KMA GmbH
An der Vestischen 14
45701 Herten – Deutschland
Kontaktinformation:
Webseite: www.kma-messtechnik.de
Telefon: +49 2366 93803-0
Fax: +49 2366 93803-29
E-Mail: kma@kma-messtechnik.de
Kontakt des Datenschutzbeauftragten:
kma@kma-messtechnik.de
Ihre Rechte als betroffene Person
Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 – 22 EU-DS-GVO normiert. Dies umfasst:
Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an:
E-Mail:
Postanschrift:
KMA GmbH
An der Vestischen 14
45701 Herten – Deutschland
Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Sind Sie bei KMA GmbH bereits Kunde, Lieferant oder Mitarbeiter, bzw. ehemaliger Mitarbeiter, können Sie sich auch gerne an Ihren bekannten Ansprechpartner wenden. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie uns Änderungen Ihrer Kontaktdaten mitteilen möchten.
Widerspruchsrechte
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: kma@kma-messtechnik.de
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU DS-GVO, des BDSG (neu) und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.
Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann.
Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG (neu).
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG (neu).
Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z. B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich durch uns selbst, insbesondere, wenn wir dies garantieren. In bestimmten Fällen werden Ihre Daten aber auch durch andere Unternehmen der KMA GmbH (Konzernunternehmen) oder von mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehenden Dienstleistern erhoben, verarbeitet und genutzt. In den letztgenannten Fällen werden wir allerdings darauf hinwirken, dass die einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregeln und die sich aus diesem Datenschutzhinweis ergebenden Verpflichtungen eingehalten werden. Ein weitergehender Zugriff auf Ihre Daten durch Dritte ist von uns nicht vorgesehen. Insbesondere werden wir Ihre Daten nicht verkaufen oder in ähnlicher Weise verwerten. Unseren gesetzlichen oder behördlichen Mitteilungspflichten werden wir nachkommen und in diesen Fällen die betreffenden Daten an staatliche Stellen weiterleiten.
In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.Dies beinhaltet insbesondere den Abschluss von Verträgen über Auftragsverarbeitung, sowie die Auflistung aller relevanten Dienstleister.
Drittlandübermittlung / Drittlandsübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet generell nicht statt. Unsere ggf. eingesetzten externen Datenspeicher sind innerhalb der europäischen Union gehostet. Sollte im Einzelfall eine Datenübertragung in Drittstaaten stattfinden, wird dies jeweils gesondert angegeben. Dabei werden alle datenschutzrechtlichen Anforderungen erfüllt, insbesondere wird in diesen Einzelfällen jeweils mit dem Geschäftspartner ein EU-Standardvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Sichere Übertragung Ihrer Daten
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unserer Webseite findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle. Die jeweils aktuell eingesetzten Verschlüsselungstechniken können Sie über das Schlosssymbol der Browseradresszeile einsehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z. B. den Postweg).
Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.
Details dazu haben wir im Verlauf dieses Datenschutzhinweises für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten
Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z. B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen.
Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z. B. beim Upload von Bewerbungsunterlagen oder bei einer Kontaktanfrage (Pflichtangaben oder optionale Angaben).
Beim Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
– Name des Internet Service-Providers
– Angaben über die Webseite von der aus Sie uns besuchen
– Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
– Die von Ihrem Internet Service Provider zugewiesene IP-Adresse (in anonymisierter Form)
– Angeforderte Dateien, übertragene Datenmenge, Downloads/Dateiexport
– Angaben über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen inkl. Datum und Uhrzeit
Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DS-GVO bei Einwilligung)
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.
Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten.
Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, mittels derer uns eine Analyse darüber möglich ist, wie Nutzer unsere Webseiten benutzen. So können wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Nutzerprofile / Webtracking-Verfahren
Wir nutzen verschiedene Analysetools auf unserer Webseite um Ihr Nutzererlebnis verbessern zu können. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO. Die einzelnen Tools beschreiben wir im Folgenden näher.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Google Analytics setzen wir auf den Internetseiten der KMA GmbH ein. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: Google Analytics deaktivieren (KMA GmbH)
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords (siehe zu Google Adwords) sowie den Daten aus den Google Werbefunktionen zu rein statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (https://www.google.de/settings/ads oder https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Google AdWords Remarketing & Conversion Tracking
Diese Webseite nutzt die Funktionen von Google AdWords Remarketing, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Webseiten von Drittanbietern. Anbieter des Dienstes ist Google. Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht.
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Sie können jederzeit von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Sie im Web betrachten.
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking von Google. Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Dies gibt uns die Möglichkeit, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist und unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten.
Der Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und der Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderer Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben bei Google unter folgendem Link dauerhaft deaktivieren: https://adssettings.google.com
Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Gegebenenfalls werden von Google LLC Daten personenbezogene Daten in die USA übertragen. Google ist jedoch für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Webtrends
Diese Website benutzt Webtrends, einen Webanalysedienst der Webtrends Inc., 555 SW Oak Street, Suite 300, Portland OR 97204, USA). Webtrends verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Webtrends in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Webtrends diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Webtrends von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Im Rahmen einer Kontaktanfrage erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Name, Vorname
Firma, Abteilung
Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
Telefon, Fax
E-Mail
Ihre Mitteilung
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Kunden-ID
Der Umfang der abgefragten Informationen kann in den einzelnen Formularen abweichen. Es wird zwischen Pflichtangaben und optionalen Angaben unterschieden.
Bei Online-Bewerbungen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
Name, Vorname
Adresse
Kontaktdaten
Lebenslauf, Foto, Arbeitgeberzeugnisse, ggf. weitere Anlagen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Die Daten werden von uns für einen Zeitraum von 6 Monaten aufbewahrt. Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen, werden die Daten entsprechend längerfristig aufbewahrt und können zwischen den einzelnen Unternehmen der KMA GmbH ausgetauscht werden.
Umgang mit Daten von Kunden, Lieferanten, Vertragspartnern, Interessenten außerhalb der Webseite
Kategorien / Herkunft der Daten
Im Rahmen des Vertragsverhältnisses außerhalb der Webseite und für die Vertragsanbahnung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
– Kontaktdaten (z. B. Vor-/Nachnamen der aktuellen und ggf. bisherigen Ansprechpartner sowie Namenszusätze, Firmenname und Anschrift des Kunden (Arbeitgebers), Telefonnummer mit Durchwahl, geschäftliche E-Mail-Adresse)
Berufsbezogene Daten (z. B. Funktion im Unternehmen, Abteilung)
Ggf. Bankverbindung (im Rahmen eines SEPA-Lastschriftmandats auch Vor-/Nachname des Kontoinhabers)
Ggf. bevorzugtes Bezahlsystem, Informationen zur Bonität und Kreditverhalten
Ggf. weitere Daten, wenn Sie uns diese Informationen von sich aus zur Verfügung stellen
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir grundsätzlich von Ihnen im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Webseite werden die Bestimmungen der EU DS-GVO, des BDSG (neu) und sonstiger einschlägiger rechtlicher Bestimmungen stets eingehalten.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. zur Erstellung von Angeboten für Produkte oder Dienstleistungen) und zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (z.B. zur Durchführung unserer Dienstleistung oder zur Bestell-/Auftrags-/Zahlungsabwicklung), (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DS-GVO) verarbeitet bzw. wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung (z. B. aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben) besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DS-GVO). Zu diesen Zwecken wurden die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben.
Eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift kann selbstverständlich auch Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung darstellen (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO). Vor Erteilung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht nach Art. 7 Absatz 3 EU-DS-GVO auf.
Zur Aufdeckung von Straftaten werden Ihre personenbezogenen Daten nur unter den Voraussetzungen des Art. 10 EU-DS-GVO verarbeitet.
Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Natürlich wird auch bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Webseite sichergestellt, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich durch uns selbst, insbesondere, wenn wir dies garantieren. In bestimmten Fällen werden Ihre Daten aber auch durch andere Unternehmen der KMA GmbH (Konzernunternehmen) verarbeitet und genutzt. Dies erfolgt jedenfalls in dem Fall, in dem Kundenbeziehungen einen grenzüberschreitenden Bezug (auch in Länder außerhalb der Europäischen Union) aufweisen und die Weitergabe der Vertragserfüllung und damit im Zusammenhang stehenden Pflichten dient.
Auch in diesem Fall unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben, wobei auch mit diesen Dienstleistern das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen wurde.
Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält – deutlich erkennbar – auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Stand: 05. März 2019